Europäische Industriepolitik

Europa entdeckt seine Vorliebe für staatliche Interventionen wieder

Trotz seines Rufs als ein Ort, an dem sich Politiker gerne in alle Aspekte der Wirtschaft einmischen, ist Europa oft zurückhaltend, wenn es darum geht, sich für die Industrie einzusetzen. Einige Politiker, insbesondere in Paris, betrachten sich selbst als Titanen der Wirtschaft hinter den Kulissen. Aber die Standardposition der EU ist, dass Handel und Investitionen offen sind und die Unternehmen dem globalen Wettbewerb ausgesetzt sind. Eine robuste Kartellrechtsdurchsetzung behindert potenzielle Monopolisten. Am wichtigsten ist, dass die von Brüssel aus durchgesetzten "Beihilferegeln" verhindern, dass die nationalen Regierungen - anders als fast überall sonst - die begünstigten Unternehmen mit Steuervergünstigungen oder Subventionen verhätscheln.

Bis jetzt. In Europa ist ein Konsens darüber entstanden, dass der offene Ansatz nicht funktioniert. Der Kontinent, so wird argumentiert, hat den Anschluss an die von Amerika dominierte Technologie verpasst. China hat seine Unternehmen so weit geschützt und gefördert, dass sie es mit europäischen Rivalen aufnehmen können. Aufregende Durchbrüche in Bereichen von der Quanteninformatik bis hin zu Autos der nächsten Generation scheinen sich überall sonst zu vollziehen. Könnten die politischen Instrumente, die von ihren Rivalen eingesetzt werden, die europäische Industrie wieder in die große Liga zurückbringen?

Viele hoffen das. Das Ergebnis ist ein neuer Ansatz, der vor einigen Jahren noch undenkbar gewesen wäre. Auf der einen Seite verfolgt Europa einen verwässerten Protektionismus, der an Präsident Donald Trumps America First-Methode erinnert. Auf der anderen Seite setzt es sich für die im Frankreich des 17. Jahrhunderts erfundene - und im heutigen China aktualisierte - statistische Politik ein, die darauf abzielt, Gewinner auszuwählen und ihnen das Geld der Steuerzahler zuzuschütten.

Beginnen Sie mit dem wachsenden protektionistischen Hauch. Europäische Firmen müssen sich noch immer dem Wettbewerb stellen - aber zu neuen Bedingungen. Eine ganze Reihe politischer Maßnahmen, von denen einige seit Jahren in der Entwicklung begriffen sind, versucht, dem unbelasteten Freihandel Grenzen zu setzen. Ihr Ziel ist es, ein Spielfeld auszugleichen, das nach Ansicht der Europäer von anderen zu ihren Gunsten gekippt wurde. "Wir müssen weniger naiv sein", hat sich in Politikerkreisen zu einem Refrain entwickelt.

Beginnen Sie mit dem wachsenden protektionistischen Hauch. Europäische Firmen müssen sich noch immer dem Wettbewerb stellen - aber zu neuen Bedingungen. Eine ganze Reihe politischer Maßnahmen, von denen einige seit Jahren in der Entwicklung begriffen sind, versucht, dem unbelasteten Freihandel Grenzen zu setzen. Ihr Ziel ist es, ein Spielfeld auszugleichen, das nach Ansicht der Europäer von anderen zu ihren Gunsten gekippt wurde. "Wir müssen weniger naiv sein", hat sich in Politikerkreisen zu einem Refrain entwickelt.

Europäische Firmen würden auch einen Vorsprung bekommen, wenn sie sich im Inland um öffentliche Aufträge bewerben. Neue Regeln werden in der Tat Firmen aus Ländern bestrafen, die europäischen Unternehmen keinen gegenseitigen Zugang gewähren - insbesondere China. Richtlinien zur Überprüfung ausländischer Investitionen werden bald in Kraft treten und sich an ein seit langem bestehendes (und härteres) amerikanisches System anpassen. Diese werden einige europäische Firmen vor Übernahmen abschirmen, die die Politiker für unerwünscht halten.

Über die Behinderung ausländischer Firmen hinaus findet Europa auch neue Wege, seine eigenen Firmen zu unterstützen. Im vergangenen Monat hat die Kommission einen Antrag von sieben Regierungen, darunter Frankreich und Deutschland, genehmigt, 3,2 Milliarden Euro für eine öffentlich-private Partnerschaft für den Bau von Batterien auszugeben. Was einst ein klarer Fall von staatlicher Beihilfe gewesen wäre, wurde in Brüssel tatsächlich mit Begeisterung begrüßt. Die europäischen Regierungen beabsichtigen, die Schaffung von bis zu 25 Batteriewerken in Gang zu setzen, um den Automobilsektor besser bedienen zu können.

Mehrere weitere solcher "Wichtiger Projekte von gemeinsamem europäischen Interesse" wurden bereits genehmigt oder sind in Arbeit; Experten der Kommission haben angegeben, welche "strategischen Wertschöpfungsketten" für zukünftige staatliche Großprojekte wahrscheinlich positiv betrachtet werden. Vorhersehbar sprechen europäische Beamte über die Notwendigkeit eines "Airbus der Batterien", eines weiteren für 5gtelefonie, künstliche Intelligenz und so weiter.

Im Gegensatz zu früheren EU-Projekten,die die wissenschaftliche Forschung finanzierten, wird jetzt neben den Unternehmen auch Geld investiert. Die Beamten bestehen darauf, dass sie kein Mittel sind, um unrentable Unternehmen zu stützen, sondern lediglich das Risiko zu verbreiten, das die Unternehmen nicht allein tragen können. Viele Programme sollen dazu beitragen, ehrgeizige Klimaziele zu erreichen (Europa will bis 2050 kohlenstoffneutral sein).

Einige Industrielle erhoffen sich einen weiteren Schub: die Lockerung der Kartellvorschriften. Margrethe Vestager, die vor kurzem wieder als Wettbewerbshüterin eingesetzt wurde, deutete im vergangenen Monat eine Überprüfung des Genehmigungsverfahrens für Fusionen an. Ihre Blockade im Februar 2019 einer geplanten Fusion der Eisenbahnsparten von Siemens und Alstom, zwei Industriekonzernen, hat die Regierungen in Deutschland und Frankreich verärgert. Nur wenige glauben, dass die vorgeschlagenen kartellrechtlichen Änderungen so radikal sein werden, dass sie für die größten Fusionen einen Unterschied machen werden. Aber es gibt Hinweise darauf, dass die Kommission in Zukunft etwas aufgeschlossener sein könnte.

Die germanische Wende

Warum die Verlagerung? Abgesehen von dem wahrgenommenen Verlust an Boden gegenüber China und Amerika und der Annahme, dass dies darauf zurückzuführen ist, dass Europa zu laissez-faire ist, spüren die Politiker eine kontinentweite Enttäuschung über die Märkte nach der Finanzkrise und damit mehr Toleranz für politische Interventionen. Der bevorstehende Ausstieg Großbritanniens aus der EU hat auch eine Stimme an den Rand gedrängt, die einst dirigistische Machenschaften missbilligt hätte.

Aber der Hauptgrund ist eine Änderung der Vorgehensweise in Deutschland. Frankreich hat sich stets für öffentliche Großprojekte und eine Lockerung der Wettbewerbsregeln eingesetzt. Ebenso lange hat sich Deutschland für seinen ordoliberalen Ansatz eingesetzt, der dem Staat vorschreibt, Regeln für die Marktwirtschaft aufzustellen und dann die Unternehmen ihr Ding machen zu lassen (Ludwig Erhard, der in den 1950er Jahren als Wirtschaftsminister das Wirtschaftswunder in Westdeutschland beaufsichtigte, verglich das Engagement des Staates in der Wirtschaft mit einem Fußballschiedsrichter).

Das hat Deutschland in letzter Zeit gestochen: Chinesische Firmen, die früher Maschinen aus dem Mittelstand kauften, konkurrieren heute mit ihm. Eine heimische Solarindustrie, die auf deutscher Technologie basiert, wurde durch chinesische Subventionen und niedrigere Standards erdrückt. Nun befürchtet sie, dass der Rückstand auf künstliche Intelligenz und Batterien die Aussichten ihrer Auto-Champions einschränkt.

Der dirigistische Schwung ist weit entfernt von einer geregelten Politik in Berlin. Der Fackelträger für den neuen Ansatz ist Wirtschaftsminister Peter Altmaier. Im vergangenen Jahr ging er sogar noch weiter als Frankreich und schlug beispielsweise einen öffentlichen Fonds vor, der für den Erwerb von Beteiligungen an bestimmten, von einer ausländischen Übernahme bedrohten Unternehmen verwendet werden könnte. Der Plan wurde sogar innerhalb seiner eigenen Partei ausgearbeitet - es heißt, dass der Minister einen Großteil des Vorschlags selbst verfasst hat, so unbeeindruckt waren seine Helfer von der Idee. Inzwischen wurde er wieder zurückgenommen.

Aber die deutsche Verschiebung, wenn auch unvollständig, hat das Pendel in Richtung Frankreich geschwenkt. Wie weit, das wird sich im März zeigen, wenn Frau von der Leyen eine neue "Industriestrategie" für Europa enthüllen soll. Politiker, die Entwürfe für die Wirtschaft entwerfen, haben einen ausgesprochenen Fünfjahresplan. Aber es ist überfällig, ein wenig Ordnung in das europäische Industriedenken zu bringen. In der Vergangenheit wurden in diesem Zusammenhang in der Regel Ausreden für das Recycling von Bromiden über die Bedeutung von Fertigkeiten, Lieferketten und Kleinunternehmen angeführt. Erwarten Sie diesmal einen substantielleren Politikwechsel.

More Posts

IEM Strategiesitzung 2 – 2024

IEM – Amerika, wie geht es weiter? Am 7. November 2024 fand die 2. IEM-Strategiesitzung in Essen  nach den Wahlen in den USA am 5.11.2024 zum Thema “Amerika, wie geht es

IEM Strategiesitzung 1 – 2024

IEM Strategiesitzung 1 – 2024 Am 4. November 2024 fand in Essen eine Strategiesitzung des Instituts Europa der Marktwirtschaften mit Stephan Werhahn statt. Er ist Gründer und Vorstandsvorsitzender des IEM.  Sein Vortragsthema

Teilen Sie den Beitrag gerne in Ihrem Netzwerk

de_DEDE